Knirschen

Knirschen, Pressen und Kiefergelenkserkrankungen

Nächtliches Zähneknirschen oder- pressen ist weit verbreitet und meist ein Ausdruck von Stressbewältigung. Sehr oft ist aber auch eine fehlerhafte Bisslage oder eine Occlusionsstörung, also wenn die Zähne des Ober- und Unterkiefers nicht genau aufeinander passen, die Ursache.

Empfindliche Zähne, Beschwerden in den Kiefergelenken, Muskel,- Gesichts,- Kopf,- und Rückenschmerzen können durch diese Über- oder Fehlbelastung entstehen.

CMD- Craniomandibuläre Dysfunktion

Ob es sich bei Beschwerden um eine muskuläre Dysbalance oder eine CMD handelt, wird mit Hilfe der manuellen Funktionsanalyse diagnostiziert. Dabei werden sowohl die Kiefergelenke in ihrer Funktion, als auch die Kopf-und Halsmuskulatur einer detaillierten Untersuchung unterzogen. Das erfordert Erfahrung und Spezialisierung. In manchen Fällen ist es notwendig, zusätzlich eine instrumentelle Funktionsanalyse durchzuführen. Hierbei wird das Bewegungsmuster  der Kiefergelenke digital aufgezeichnet.

Entsprechend den Untersuchungsergebnissen kann dann die individuell notwendige Behandlung eingeleitet werden. Sie besteht meist in der Anfertigung einer Aufbiss- bzw.  Occlusionsschiene. Die Oberfläche der Schiene wird durch den Zahntechniker dabei so gefertigt, dass sie die Kiefergelenke in ihre Normalposition (ich nenne es die „Wohlfühlposition)“ führt. Jetzt ist es der Muskulatur möglich sich zu entspannen und die Beschwerden verschwinden.

Sofern notwendig, kann der Prozess durch physiotherapeutische/ osteopathische Behandlungen begleitet und unterstützt werden.

Welche Kosten entstehen und was bezahlt die Krankenkasse?

Die Kosten für Aufbissschienen werden von der gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst. Der Eigenanteil bemisst sich am individuell notwendigen Behandlungsumfang. Diesen besprechen wir mit Ihnen und legen Ihnen auch einen detaillierten Heil- und Kostenplan vor. Auf dieser Grundlage kann Ihnen ihre Versicherung eine genaue Auskunft zur Kostenübernahme geben. Privatversicherungen und Zusatzversicherungen übernehmen meist einen höheren Anteil der Kosten.

Adresse

Dr. Regine Winter
Torstrasse 43
10119 Berlin

Telefon:
030 - 448 33 33

Sprechzeiten

Montag 8:00 - 14:00
Dienstag 13:00 - 19:00
Mittwoch 13:00 - 19:00
Donnerstag 8:00 - 14:00
Freitag nach Vereinbarung

Kontakt

5 + 2 =